Gesundheit in der Stadt
Ein in jeder Hinsicht hohes gesundheitliches Versorgungsniveau, ein

breitgefächertes Angebot an Spezialisten aller medizinischen und

gesundheitsbezogenen Fachrichtungen und eine agile, innovative

Gesundheitswirtschaft sorgen dafür, dass Düsseldorf, die

Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, im bundesweiten Vergleich kein

»hidden Champion« ist, sondern zu den Top-Gesundheitsstandorten zählt.

Düsseldorf IN – Ärzte im Gespräch
6. Ärzte-Treff mit Josef Hecken – Am 21. Oktober werden wieder 700 Mediziner im Areal Böhler erwartet.

Die Ernährungskunde des Ayurveda
Das Wort »Ayurveda« bedeutet übersetzt das Wissen vom Leben oder auch die Wissenschaft vom langen Leben. Bei näherem Hinsehen entpuppt sich dieses uralte Wissen als eine Schatztruhe mit allgemeingültigen Weisheiten, die auch dem westlichen Menschen ein gesundes und glückliches Leben bis ins hohe Alter bescheren können. Wie ist dies möglich?

Heilsame indische Küche
Rezept Fisch-Kokos-Curry

Fett ist nicht gleich Fett
Eine weit verbreitete Meinung ist die, dass Fett ungesund ist und darüber hinaus dick macht. Aber es gibt Lebensmittel, die sehr gesunde Fette enthalten.

Wie Kindern Gemüse schmackhaft gemacht werden kann
Für eine gesunde Entwicklung brauchen Kinder viel Gemüse. Viele Eltern verzweifeln jedoch, weil ihr Nachwuchs sich strikt weigert, »Grünzeug« zu essen. Und auch in Kitas und Schulen wird die geringe Akzeptanz von Gemüse beklagt. Doch mit ein paar Tricks lernen Kinder, auch Spinat und Kohlrabi zu mögen.

Kieferorthopädie – Neue medizinische und ästhetische Aspekte
In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach kieferorthopädischen Behandlungen ständig zugenommen. Parallel zu den gestiegenen Ansprüchen an Ästhetik und Funktion besteht der Wunsch, gesunde und gepfl egte Zähne langfristig zu erhalten.

Sorgen Sie vor – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Wer fit und gesund ist, schiebt den Gedanken an Unfall, Krankheit und Sterben gerne weit weg. Doch jeder kann schnell in die Situation geraten, nicht mehr eigenverantwortlich über alltägliche oder medizinische Dinge entscheiden zu können.